Ich war heute auf der Suche nach einer Lösung, um einen meiner Raspberry Geräte von jedem beliebigen Standort aus per VPN auf mein Netzwerk Zuhause zugreifen zu lassen, sobald sich der Raspberry im Internet / WLAN befindet, und bevorzugt noch mit minimalen Installationsaufwand und am besten ohne fixe Kosten. Gefunden habe ich all dies bei dem Produkt Tailscale.

Vergleichbar ist diese Lösung mit der kommerziellen Lösung Hamachi von LogMeIn, es wird hier ebenfalls ein eigenes Netzwerk aufgebaut (MESH Network), in dem sich all seine persönlichen Geräte befinden. Nur angemeldete Geräte sehen dieses Netzwerk, Fremdgerät sind ausgeschlossen.
Einsatzmöglichkeiten wäre der Zugriff von außerhalb auf den eigenen Server und die darauf befindlichen Dateien, oder im Urlaub der Zugriff per Tablet auf PLEX für die Filmwiedergabe.
Installation auf einen Raspberry Pi, bei mir ein Zero W mit Buster:
- einen kostenfreien Account auf Tailscale anlegen, bevorzugt mit einen Google Account Konto
sudo apt-get install apt-transport-https
curl https://pkgs.tailscale.com/stable/raspbian/buster.gpg | sudo apt-key add -
curl https://pkgs.tailscale.com/stable/raspbian/buster.list | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/tailscale.list
sudo apt-get update
sudo apt-get install tailscale
sudo tailscale up
(hat bei mir erst nach einem Neustart des Raspberry funktioniert), hier wird ein Link zur Aktivierung angezeigt, welcher im Browser eingefügt werden mussip addr show tailscale0
zeigt die IP Adresse des Gerätes im VPN Netzwerk an,sudo tailscale status
zeigt die IP Adressen aller VPN Geräte an
Das Gerät hat nun eine zusätzliche Netzwerkadresse aus dem Bereich 100.x.x.x bekommen, und ist von den anderen Geräten im selben VPN Netzwerk von überall heraus erreichbar.
